Medienkonzept

Wir leben heute in einer Welt, die im Privaten wie im Beruflichen durch die Nutzung digitaler Medien und elektronischer Geräte mitbestimmt und gestaltet wird. Die Nutzung digitaler Informationsquellen, sozialer Plattformen und digitaler Unterstützungstechniken wird in allen Lebensbereichen weiter zunehmen. Weltweite Vernetzung und Kooperation findet täglich statt und soll vom einzelnen Nutzer technisch, gesellschaftlich und ökonomisch möglichst gut verstanden und kompetent genutzt werden können.

 

Um unsere Schülerinnen und Schüler auch auf das Leben in der digitalen Informationsgesellschaft gut vorzubereiten, wollen wir sie dabei unterstützen, sich erste Schlüsselqualifikationen im Bereich Medienkompetenz zu erarbeiten.

Wir möchten die Schülerinnen und Schüler am Rönnkamp darin unterrichten:

  • digitale Medien für den eigenen Lern- und Arbeitsprozess zu nutzen,
  • eine kritisch reflektierende Sichtweise über die im Netz zur Verfügung stehenden Informationen einnehmen zu können,
  • sensibel und handlungssicher auf mögliche Gefahren im Umgang mit „sozialen Netzwerken“ zu reagieren,
  • digitale Technik zu verstehen,
  • digitale Techniken selbsttätig und lösungsorientiert einzusetzen.

In unserem Unterricht werden digitale Medien eingesetzt, um bearbeitete Themen zu veranschaulichen und wirklichkeitsgetreu darzustellen. Durch den Einsatz von Laptops oder Tablets können sich unsere Schülerinnen und Schüler zu den behandelnden Themen weitere Informationen beschaffen oder in Gruppenarbeiten zu Themen recherchieren und ggf. digitale Präsentationstechniken erlernen und nutzen.

 

In der Bereitstellung geeigneter Lernsoftware, besonders in unserer Freiarbeitsphase, sehen wir die Möglichkeit, individuelles Lernen mit direkter Rückmeldung zu ermöglichen. Häufig bietet diese Software unterschiedliche Leistungsniveaustufen, was differenziertes Lernen ermöglicht. Die Nutzung von Lernsoftware stellt für und allerdings nur eine ergänzende Variation von inhaltlicher Erarbeitung dar, da das kindliche Lernen nach unserer Auffassung zunächst eine intensive Befassung mit Realgegenständen zum Verstehen der Umwelt benötigt.

 

Auch zukünftig planen wir pädagogische Elternabende, um mit Ihnen über ausgewählte Themenbereiche der Digitalisierung im Austausch zu sein.

Wir verfolgen gespannt die Planungen der Hamburger Bildungspolitik, den Einsatz von kleinen Einplantinen-Computern („Calliope mini“) in Hamburger Grundschulen zu ermöglichen. Mit Hilfe dieses sternförmigen Microcomputers können unsere Schülerinnen und Schüler spielerisch erste Erfahrung im Programmieren machen und es wird ihnen ein erstes Verständnis für die Vorgänge in der digitalen Technik eröffnet. Wir werden sie informieren, sobald wir mit diesem kleinen Wunder der Technik am Rönnkamp starten.                                                                                     "Calliope mini"